www.youtube.com/watch?v=tm2mJzUIB4s
Previsualisierung einer geplanten Ausstellung in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten
Mehr Infos gibts hier >>
Related posts:
www.youtube.com/watch?v=tm2mJzUIB4s
Previsualisierung einer geplanten Ausstellung in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten
Mehr Infos gibts hier >>
Related posts:
Generative Echtzeitkunst als Versuch, die Maschine zum Träumen zu bringen. from Enkidu rankX on Vimeo.
This is an interactive visualisation of a (German) text I wrote for the magazine Prolog IV edited by Anton Schwarzbach. For more info see: prolog-zeichnung-und-text.de/
The article can be found here >>
Related posts:
UPDATE: Ein Video ist aufgetaucht, und zwar hier: www.art-in-berlin.de – Darin nehmen die Macher der Veranstaltung Stellung zu ihrer Initiative.
Hier mal eine interessante Reaktion (Tagesspiegel – Berlin) zur Leistungsschau in der Kunsthalle am Hamburger Platz.
„Auch das gehört zur Realität, zu Berlin und seinen Künstlern und der Leistungsschau, wenn man sie wortwörtlich nimmt. Künstler zu sein und davon leben zu können ist eine Leistung.“ Anna Pataczek
Foto (c) Sulamith Sallmann | Blog >>
mehr Fotos gibt es hier zu sehen: Leistungschau bei Flickr
Related posts:
Here is a sneak peek at the still ongoing exhibition „Leistungsschau“. See below for details.
The Object shown is my “DIY Liquidator”.
More after the break…
Die Leistungsschau in der KUNSTHALLE am Hamburger Platz präsentiert
im Rahmen des Themenblocks Stresstest …
Dienstag, 21.06., 19:00 Uhr
„geht doch rüber…“
Andreas Siekmann, Künstler und Documentateilnehmer und Prof. Thaddäus Hüppi im Gespräch mit der Rektorin der KHB Leonie Baumann über Wert und Unwert in der Kunst, Schein und Sein im Widerstand und selbstverschuldete Unmündigkeit im kapitalistischen (Kunst-)Markt, künstlerische Selbstorganisation und Netzwerke
Mittwoch, 22.06., 19:00 Uhr
„Süßstoff“
Bestandsaufnahme mit Beteiligten, Betroffenen und Handlungsträgern über die Entwicklung der Kunst-, Kinder-, Gender- und Diversitätsdebatte in den letzten 20 Jahren und den Stand der Dinge heute.
angefragt sind: Nasrin Bassiri (Frauenbeauftragte, KH-Kerlin), Prof. (für Medientheorie und Semiotik) Dr. Knut Ebeling, KH-Berlin, Michaela Ott (HfbK Hamburg), Sibylle Hofter (Künstlerin, Berlin), Prof. Iris Kettner (KH-Berlin), Ulf Wrede (Troubleshooting künstlerisches Video, Büro Créme, Berlin)
Donnerstag, 23. 06., 19:00 Uhr
„Das große Tabu: Kunst und Politik“
Ansagen und Diskussion mit Prof. Dr. Matthias Winzen, Kurator, Kunstkritiker und Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der HBK Saar, Saarbrücken
Freitag, 24.06., 19:00 Uhr
„Provokation & Toleranz“
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Hito Steyerl, Filmemacherin, Videokünstlerin und Autorin, Prof. Dr. Helmut Draxler, Professur für Ästhetische Theorie an der Merz Akademie Stuttgart und Prof Dr. Gabriele Werner, KH-Berlin, moderiert und organisiert von Merlin Ortner, Student der Malerei, KH-Berlin
Related posts:
Vernissage ist am 10.Juni 2011 – 19 Uhr
![]() |
![]() |
http://kunsthalle.kh-berlin.de
mehr Fotos gibt es hier zu sehen:
Prolog – Heft für Text und Zeichnung
http://www.prolog-zeichnung-und-text.de
Prolog 7 – Mai 2011
Ausstellungswochenende 28./29.5.2011 in der Scheffelstraße 21, Berlin-Lichtenberg
more pics >> bei Flickr
Prolog – Heft für Text und Zeichnung
http://www.prolog-zeichnung-und-text.de
Prolog 7 – Mai 2011
Ausstellungswochenende 28./29.5.2011 in der Scheffelstraße 21, Berlin-Lichtenberg
more pics >> bei Flickr
http://prolog-zeichnung-und-text.de/blog/2011/06/14/prolog-7-ausstellung/
…see what Enkidu rankX did now!
This is my work called: „By the time my mother almost died…“ (1m x 1m x 1,5m [paper: 21cm x 370cm], thermo-paper & fax-machine, 2010)for the series „Paper-Trails“
This work deals with the paper-trail left when my mother suffered a life threatening heart condition and subsequent operation. In essence it presents a chronological collage of bills, maps, body scans etc. that shows the down to earth side of illness and death in our modern societies.
It has been shown @ Galerie Parterre during Prolog 6 from 27.08. – 28.08.2010.
Read about Prolog 6 (in German) in Neues Deutschland – yes, foremost the GDR’s central organ – now a ‚leftish‘ paper: http://www.neues-deutschland.de/artikel/176714.schnipselhaftes-prinzip.html
It has been great fun and I want to expressively thank Anton Schwarzbach & Dorit Trebeljahr for their support and encouragement! You are „Ich-Giganten“ for sure 😉
I also want to thank Beate Höckner [color & types] for supporting me with a fax machine in time of need.
Prolog – Heft für Zeichnung und Text —–
mit Beiträgen von: Aleksandar Pertemov, André Jahn, Andreas Koletzki, Anja Spitzer, Anton Schwarzbach, Bernhard Zilling, Buffy Klama, Caca Savic, Catull, Christa Cremer, Christoph Janik, Dorit Trebeljahr, Egbert Lipowski, Elke Erb, Enkidu rankX, Enrico Weinert, Erwin Schumpeter, Florian Günther, Frank Diersch, Frederico Azevedo, Frederike Gaus, Friederike Mayröcker, Gerhard Schraut, HEL Toussaint, Helko Reschitzki, Huberta Frey, Ilana Schmueli, Jérôme Chazeix, Johanna Naatz, Kai Pohl, Katalin Pöge, Katja Sehl, Katrin Heinau, Kathrin Schötz, Koni Hansen, Marc Gröszer, Martin Sejka, Matthias Fallenstein, Matthias Wohlgenannt, Megumi Oka, Mikael Vogel, Monika Gross, Nadja Kring, Naseen Kiliani, Oskar Manigk, Ottfried Zielke, Percy Bysshe Shelley, Philipp König, Raoul Schrott, Robert Mießner, Ross Henriksen, Sabine Stützer, Sandie Birschler, Sappho, SARAHROTH, Saskia Buwert, Selina Schuster, Thari Jungen, Thomas Korn, Uta Koslik, Uta Protzmann, Uwe Warnke hgig oi f
galerie parterre, Danziger Str 101 (Haus 103), Berlin 10405, Öffnungzeiten: Mi bis So von 14 – 20 Uhr
www.prolog-zeichnung-und-text.de |
kunstundkultur-pankow.berlin.de/galerie-parterre
fon: 030. 902 95 38 21
email: galerieparterre [at] berlin [dot] de
(((wer das Heft Prolog Nr. 6 bis zum 27.7.2010 unter heftfuerzeichnungundtext [at] yahoo [dot] de bestellt, bekommt es zum Vorzugspreis von 5 euro + Versand nach Hause)))
Prolog 4
Thema: TIER
Berlin-Prenzlauer Berg, Galerie Parterre
Initiator: Anton Schwarzbach
Juni 2009
http://www.prolog-zeichnung-und-text.de/
Hierzu das Programm:
09.Juni – 18.00 Uhr Eröffnung
11.Juni – 19.00 Uhr offener Künstler- und Autorenfilmabend
13.Juni – 19.00 Uhr Studioinszenierung Motortown ,
Regie: Moritz Richard
13.Juni – ab 20.00 Uhr live in concert: Dry Mention
14.Juni – 11.30 Uhr Lesung mit Martin Zuska, Peter Berning,
Tatjana Turansky, Gregor Mirwa, Werner Zwosta, Marcel Ring,
Wolfgang Schröm, Marko Lakobrija
14.Juni – 13.30 Uhr Livemusik mit Juri Tarasenok (Bajan)
14.Juni – 15.30 Uhr Generative Echtzeitkunst- Workshop/
Einführung mit Enkidu RankX
21.Juni – ab 17.00 Uhr Schluss und Fest mit Max & Moritz
(frz. Chansons) und
21.Juni – ab 20.30 Uhr Mamacryl live